Kränze
Kränze aus Naturmaterialien wie Weidenkranz, Rebenkranz, Ulmenkranz, Holzkranz
Mit den handgemachten und hochwertigen Kränzen aus Reben, Span oder den Zweigen der Weide können Sie prima eine naturbelassene und charmante Dekoration ergänzen! Hier finden Sie Türkranz und Wandkranz aus natürlichen Materialien in verschiedenen Größen und Farben, die Sie für jede Jahreszeit verwenden können. Weiterlesen
Kränze
Unsere beliebtesten Artikel, basierend auf Kundenbestellungen. Täglich aktualisiert.
Bestseller
*
alle Preise
incl. 19 % USt,
zzgl. Versandkosten. Durchgestrichene Preise entsprechen dem bisherigen Preis.
** Nur bei Lieferung in Deutschland. Bei Zahlungsweise Vorkasse führen wir die Lieferung erst nach Gutschrift des Rechnungsbetrags auf unserem Konto aus.
** Nur bei Lieferung in Deutschland. Bei Zahlungsweise Vorkasse führen wir die Lieferung erst nach Gutschrift des Rechnungsbetrags auf unserem Konto aus.
Alle Unterkategorien auf einen Blick
Kunden suchten auch
Kränze Kategorie Beschreibung
Weidenkranz und Rebenkranz – Naturkränze als Dekoration
Jeden Kranz aus Naturmaterialien können Sie entweder ungeschmückt nutzen und so eine Deko im Landhausstil und Vintage-Look kreieren oder diesen als Grundlage für einen thematischen Kranz wie einen Weihnachts- oder Adventskranz, einen Trauerkranz oder auch einen Herbstkranz verwenden.Dass die Dekokränze dabei aus vielen Zweigen und Ästen bestehen, gibt Ihnen die Möglichkeit, Deko-Bänder, Tannenzweige und kleine Figuren sowie Kerzenständer einzubauen. So können Sie beispielsweise einen Türkranz mit Moos und Ästen in Grau prima zum Winteranfang aufhängen und als Adventskranz vorher mit Weihnachtskugeln, Zapfen und einem Weihnachtsband bestücken.
Als Tischkranz ist ein Reben- oder Weidenkranz ebenso eine wunderbare Unterlage für Ihre Deko-Ideen. Schmücken Sie die Kränze doch mit Blumen, Zapfen, Bändern und kleinen Figuren je nach Saison. Die nachhaltigen Kränze lassen sich immer wieder aufs Neue bestücken. Im Herbst zieren sie Eicheln und Laubblätter, im Winter Tannenzapfen, Tannengrün und weiße Bänder. Lassen Sie dabei auch den Innendurchmesser nicht unbeachtet. Denn die Aussparung im Zentrum eignet sich prima als kunstvolle und natürliche Umrahmung für Ihre Gestecke.
Neben den vielen Weidenkränzen und Rebenkränzen werden Sie Kränze aus anderen Naturmaterialien finden. Ganz aktuell gibt es zum Beispiel den Ulmenkranz oder den Kranz aus Eichelhüllen.
Tisch- oder Türkranz?
Die meisten Dekokränze besitzen im Kern einen Metallring, der der Deko nicht nur Stabilität gibt, sondern auch als Halterung für eine Aufhängung dient. Mit einem starken Faden wie einem Rebdraht lassen sich Kränze somit leicht als Dekokranz für die Tür, als Fensterkranz oder Wandkranz verwenden.Ob Weidenkranz oder Rebenkranz – jeder dieser Kränze ist einzigartig in seiner Erschaffung. Somit erhalten Sie einen individuell gefertigten Naturkranz als Dekorationsartikel, dem Sie zudem Ihre persönliche Note geben können.